Impressum
Offenlegung und Information gemäß §14 UGB,
§5 ECG, § 63 GewO und § 25 MedienG
Medieninhaber/Betreiber
Straße
Ort
Telefon
E-Mail
Rechtsform
Firmenbuchnummer
Firmenbuchgericht
Geschäftsführer
Gewerbeaufsichtsbehörde
Kammermitgliedschaft
Unternehmensgegenstand
Berufsbezeichnung
UID-Nummer
Dienstgebernummer
anwendbare Rechtsvorschriften
Fotos/Bilder
Beschwerden
Kögl GmbH
Leobersdorfer Bahnstraße 25
3100 St. Pölten
+43 (0)2742 / 73 483-0
office@koeglgmbh.at
GmbH
FN 103196i
LG St. Pölten
Ing. Michael Kögl
Stadt St. Pölten
WKO - Gewerbe/Handwerk
Spenglerei und Dachdeckerei
österreichischer Spengler- und Dachdeckermeister
ATU 62256748
(HFU-Liste!) 800056760
Gewerbeordnung 1994 - externer Link zu RIS (siehe Datenschutzerklärung)
Berechtigung seit 9.10.2006 aktiv
Dachdecker GISA-Zahl: 11762157
Spengler GISA-Zahl:11762164
Umfang der Berufsberechtigung gemäß WKO:
Berufsbild SPENGLER - externer Link zur WKO (siehe Datenschutzerklärung)
Berufsbild DACHDECKER - externer Link zur WKO (siehe Datenschutzerklärung)
Die Fotos auf unserer Webseite sind alle Eigentum der Fa. Kögl GmbH. Sie unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Zustimmung nicht verwendet (heruntergeladen, vervielfältigt, weitergegeben) werden.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die EU-Streitbeilegungsplattform für Verbraucher zu richten:
https://ec.europa.eu/odr.
externer Link zu Streitbeilegungplattform (siehe Datenschutzerklärung)
Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO und DSG
Wir sind ein österreichisches Unternehmen, das Ihre Privatsphäre respektiert. Deshalb nehme wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Damit Sie wissen, welche Daten und zu welchem Zweck sie erhoben werden, haben wir Ihnen folgenden Überblick zusammengestellt.
Grundsätzlich können Sie jedoch unsere Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung
In unserer Datenschutzerklärung beziehen wir uns auf die Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) der EU 2016/679 und das österreichische Datenschutzgesetz (kurz: DSG). Rechtsgrundlage ist Art.6Abs.1 der DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
a) Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Nennung Ihres Namens und Ihre Adresse zur Vereinbaren eines Termins zur Besichtigung.
b) Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtung mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kostenvoranschlag erstellen, benötigen wir vorab personenbezogene Daten.
c) Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
d) Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Webseite zu schützen und sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Die Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Grund und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten von unseren Kunden und Lieferanten im Rahmen der allgemeinen Geschäftstätigkeit. Die Daten können Namen, Adressen, Telefonnummern, Email-Adressen und Zahlungsdaten beinhalten, die zur Durchführung von Geschäften notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art.6, Abs.1 lit. b der DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten, bis unser Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist bzw. bis zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur soweit, als wir gesetzlich dazu verpflichtet sind wie zB an Behörden wie das Finanzamt. Auch eine Weitergabe an unseren Steuerberater erfolgt nur, wenn wir zB durch die Finanzbehörde bei einer Prüfung dazu aufgefordert werden.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Firma Kögl GmbH, Leobersdorfer Bahnstr. 25, 3100 St. Pölten, Tel: +43(0)2742 73483-0, Email: office@koeglgmbh.at. Für Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an Frau Gerlinde Bertl wenden.
Externe Links
Es gibt einige Verlinkungen zu anderen Webseiten (zB im Bereich "Partner"), die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Mit Nutzung dieser Links (Klick darauf) verlassen Sie unsere datenschutzrechtliche Verantwortung. Ebenso gibt es eine Verlinkung mit Google Maps auf der Seite "Kontak", für die ebenfalls gilt, falls Sie daraufklicken, verlassen Sie unsere Webseite und unseren Verantwortungsbereich. Beim Aufruf dieser Seiten wird jedenfalls Ihre IP-Adresse zu den jeweiligen Diensten übertragen und ggf. von diesen Diensten auch Cookies gesetzt.
Website-Hosting und Mailserver
Um sich eine Webseite anzuschauen, wird dafür ein Programm verwendet, der sog. Webbrowser wie zB Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Oper, Google Chrome oder Apple Safari. Damit nun eine Webseite angezeigt werden kann, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Webseite gespeichert ist - dem Webserver. Den Betrieb sog. Webserver übernimmt der Provider.
Unser Provider heißt:
Active 24, r.s.o.
Sokolovskà 394/17
cZ-186 00 Praha 8 - Karlín
Datenschutzerklärung Active24
Auftragsverarbeitungsvereinbarung Active 24
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website bedient sicher einer SSL-Verschlüsselung durch Let's encrypt - SSL Certificates (https://letsencrypt.org/repository/). Der Einsatz dieser Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: die Anzeige in der Browseradresszeile zeigt "https://". Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Ihre Rechte
Lt. DSGVO haben Sie folgende Rechte auf:
Auskunft, nach Art.15 DSGVO
Berichtigung, nach Art.16 DSGVO
Löschung, nach Art.17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung, nach Art.18 DSGVO
Widerspruch, nach Art.21 DSGVO
Datenübertragbarkeit, nach Art.20 DSGVO
Widerruf der Einwilligung, nach Art.7 (3) DSGVO
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde, nach Art.77 DSGVO
Was bedeutet das?
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie auch das Recht auf Auskunft, welche Daten und wofür wir diese Daten verarbeiten. Das schließt auch das Recht ein, eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Sie haben auch das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer allenfalls erteilten Einwilligung bzw. auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Sie haben das Recht auf Berichtigung, falls wir falsche Daten erhoben haben, und auf Einschränkung der Verarbeitung (d.h. Nichtverwendung), bis zu einer Klärung, wenn von Ihnen die Richtigkeit bzw. Rechtmäßigkeit bestritten wird. Weiters haben Sie das Recht auf Löschung, sofern unsererseits nicht die Verpflichtung gegenüber öffentlichen Behörden (zB Finanzamt) wie zB die Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, besteht. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einer strukturierten Form an einen dritten Verantwortlichen übertragen = Datenübertragbarkeit. Sie können jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen. https://www.dsb.gv.at
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer abgelegt wird und Informationen speichert. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Cookies: temporäre, die nach dem Schließen der Webseite wieder gelöscht werden und dauerhafte, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Derzeit (Stand: 2024-12-12) werden beim Aufruf unserer Webseite keine Cookies gesetzt.
Sicherheit
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns äußerst wichtig. Wir haben administrative und technische Sicherheitsmaßnahmen eingefügt, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Immer wieder überprüfen wir unsere Maßnahmen und berücksichtigen dabei aktuelle Methoden und Technologien. Trotz unserer Bemühungen sind jedoch keine Maßnahmen perfekt und unüberwindbar.